Einsatzgebiete
Dieses hochwertige Produkt wird in der Industrie eingesetzt zur Erzielung beständiger Lackflächen für Möbel-, Küchen- und Innentüroberflächen. Durch die knarrfreie Formulierung können ausgewählte Farbtöne der FABULAC-Serie auch für gestemmte Treppen eingesetzt werden.
Technische Daten
Auslaufzeit (+/- 15 %) |
32 s / DIN 53211 - 6 mm
|
Aussehen |
Deckend
|
Dichte Serie kg/l |
1.048 - 1.216
|
Lieferform |
flüssig
|
NfA Serie % |
35 - 47
|
VOC EU % |
2,5 %
|
Anzahl Schichten (max) |
3
|
Menge pro Schicht (min) |
80 g/m²
|
Menge pro Schicht (max) |
130 g/m²
|
Gesamtauftragsmenge |
390 g/m²
|
Mischungsverhältnis (volumetrisch) |
20 : 1 HYDRO Härter HDR 5083
|
Mischungsverhältnis (gravimetrisch) |
100 : 4 HYDRO Härter HDR 5083
|
Verarbeitungshinweise
Verarbeitungszeit |
3 h / 20 °C
|
Topfzeit |
4 h / 20 °C
|
Stapelbar nach |
Direkt nach UV Abstrahlung und ausreichender Abkühlung.
|
Durchhärtung |
7 d / 20 °C
|
Strahlenhärtung |
Pigmentierte Lacke werden mit einer Kombination aus Gallium-dotierten und Quecksilberstrahlern ausgehärtet. Eine ausreichende Stahlungsenergie muss gewährleistet werden. Diese hängt maßgeblich von Art, Zustand, Alter und Anordnung der Strahler ab, sodass die optimale UV Strahlungseinstellung an der jeweiligen Anlage vorzunehmen und die Durchhärtung zu prüfen ist. Ihr Hesse-Mitarbeiter unterstützt Sie bei der Ermittlung der benötigten Strahlungsenergie. Zur optimalen Aushärtung dieses HYDRO-UV Farblackes müssen die Mindestenergiewerte von UVA 1500mJ/cm², UVB 1500mJ/cm², UVV 3000 mJ/cm² eingehalten werden (ermittelt mit Messgerät PowerMAP / Power Puck von EIT).
Die Oberflächentemperatur beim Abstapeln darf 60 °C nicht übertreffen.
|
Trockung maschinell |
Array
|
Untergrundvorbehandlung |
Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sein.
|
Untergrundschliff Körnung von-bis |
280 - 400
|
Zwischenschliff (Körnung) von - bis |
320 - 600
|
Endbehandlung |
Nach der UV Härtung und einem Zwischenschliff kann der Lack mit einem geeigneten Produkt aus dem Hesse HYDRO Sortiment überlackiert werden.
|
Anmerkungen Schliff |
Angeschliffene Lackschichten und Untergründe müssen direkt beschichtet werden.
|
Ergiebigkeit pro Arbeitsgang |
9 - 14 m²/l
Die Ergiebigkeit ist stark abhängig von der Applikationsart. Die Angaben beziehen sich auf ein Liter des verarbeitungsfähigen Produktes, wenn nötig inklusive Härter und Verdünnung.
|
Verarbeitungstemperatur Spanne |
15 - 35 °C
|
Lagertemperatur |
10 - 25 °C
|
Transportbedingungen |
frostfrei - bis max. 35 °C
|
Verarbeitungstemperatur |
20 °C
|
Verarbeitungshinweise |
Allgemein ist der Härter in langsamen Strahl unter Rühren zuzugeben, erst danach kann der Lack bei Bedarf verdünnt werden. Verarbeitungsviskosität kann mit Wasser oder HYDRO Optimizer HZ 70 (maximal 3 % volumetrisch) eingestellt werden. Zur Bandreinigung und zur Düsenreinigung empfehlen wir den HYDRO Reiniger HY 6995 im Mischungsverhältnis von mindestens 1 : 10 mit Wasser.
|
Besondere Hinweise |
Zu dem in dieser Information angegebenen Härter gibt es weitere Alternativen. Diese sind in der kundenspezifischen Technik der Oberfläche (TdO) angegeben.
Bei weißen Farbtönen RAL 9010 und RAL 9016 kann ohne Zugabe von Härter gearbeitet werden, wenn eine ausreichende UV Härtung vorliegt.
Bei der Verarbeitung mit dem Härter HDR 5081 im Mischungsverhältnis (volumetrisch) 20 : 1 ist eine besonders lange Topfzeit von bis zu 5 h / 20 °C zu erzielen.
Eine Verarbeitung mit dem Härter HDR 5073 im Mischungsverhältnis (volumetrisch) 20 : 1 ist ebenfalls möglich. Die Topfzeit beträgt 7 h / 20 °C, die Verarbeitungszeit liegt bei 4 h / 20 °C.
Bei Einsatz auf Glas wird Lack mit dem Härter HDR 5040 im Mischungsverhältnis (volumetrisch) 10 : 1 verwendet. Das Glas muss vor der Lackierung mit dem Hesse Reiniger HS 6601 gesäubert werden. Die Topfzeit des angesetzen Materials liegt bei 1 h / 20 °C. Wegen der kurzen Topfzeit ist der Einsatz einer 2K Anlage notwendig. FABULAC ist geeignet zur Lackierung von Glas zu dekorativen Zwecken, das nicht stark beansprucht und nicht in Feuchträumen verwendet wird. Bei stark beanspruchten Gläser empfehlen wir den Einsatz eines speziellen Glaslackes aus dem Hesse-Sortiment. Bei Bauteilen, die aufgrund ihrer Größe nicht mit einem UV Strahler ausgehärtet werden können, kann FABULAC auf folgende Art und Weise verarbeitet werden: Der Lack wird im Mischungsverhältnis (volumetrisch) 20 : 1 mit HYDRO Härter HDR 5083 gemischt und mit 2 - 3 % Wasser oder HYDRO Optimizer HZ 70 auf Verarbeitungsviskosität eingestellt. Der Auftrag erfolgt mit einer Becherpistole oder einem Airmix-Gerät, die Auftragsmenge darf 130 g/m² nicht überschreiten. Die Topfzeit beträgt 3 h / 20 °C, die Trocknung im Hordenwagen 16 h / 20 °C. Diese Arbeitsweise wird für große Bauteile wie z. B. Kranzleisten empfohlen, für eine chemische Beständigkeit der DIN 68861-1C ausreichend ist. Eine Prüfung des Verbundes auf dem eingesetzten Untergrund muss erfolgen.
|
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung |
Bei der Verarbeitung von HYDRO Materialien müssen materialführende Teile aus nicht rostenden Material sein. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 - 12 % liegen. Das Material vor Verarbeitung gut aufrühren. HYDRO Lacke bitte nicht bei Material- und Raumtemperaturen unter 18 °C verarbeiten und trocknen. Die ideale Luftfeuchtigkeit beim Lackieren liegt zwischen 55 und 65 %. Zu niedrige Raumluftfeuchte während des Lackiervorgangs führt zu Schrumpfrissen, zu hohe Luftfeuchtigkeit verzögert die Trocknung. Zur Vermeidung von Verbundstörungen schleifen Sie bitte die Lackflächen vor der Lackierung frisch an und lackieren Sie die geschliffenen Flächen möglichst sofort ab. Bei Einsatz auf Folien etc. bitte den Verbund durch eine Probelackierung auf dem entsprechenden Untergrund absichern! Die Endhärte der Lackierung wird bei einer Lagerung von mindestens 20 °C Raumtemperatur nach einer Woche erreicht. Stark inhaltsstoffreiche Hölzer, wie z. B. Teak beeinflussen unter Umständen den Verbund negativ. Wasserlösliche Holzinhaltsstoffe aus Hölzern wie z. B. Esche und Gerbsäure aus Hölzern wie z. B. Eiche, können Farbtonveränderungen und Verfärbungen der Lackierung auslösen. Grundsätzlich ist eine Probelackierung zur Beurteilung von Farbwirkung, Verbund und Trocknungsverlauf unter Praxisbedingungen vorzunehmen. Angebrochene Gebinde stets licht- und luftdicht verschließen, um Hautbildung zu vermeiden. Angetrocknete Lackreste mit einem Sieb entfernen. Containerware vor Verarbeitung sieben. Mit Härter versetztes Material nicht in geschlossenen Gebinden lagern.
|
Das Beschichtungsverfahren und die genauen Verarbeitungsparameter werden jeweils auf die Applikations- und Trocknungsgegebenheiten abgestimmt und sind den kundenspezifischen Techniken der Oberfläche (TdO's) zu entnehmen.
Als Standardaufbau für die Möbelindustrie empfehlen wir die Verwendung einer beschichteten, geschliffenen MDF-Platte (Schleifpapier Korn 280). Diese kann je nach Möglichkeiten mit dem Hesse HYDRO-UV Füller HUP 8850-9010 oder dem Hesse UV Walzgrund UG 7350 grundiert werden. Nach einem Zwischenschliff Korn 320 - 400 wird der Hesse FABULAC HUB 85x(Glanzgrad)-(Farbton) mit 1 x 130 g/m² auflackiert, getrocknet und ausgehärtet.
Einige wenige Farbtöne, vornehmlich im gelben und roten Farbbereich, müssen zweimal lackiert werden zur Erreichung des Farbtones. Einen entsprechenden Hinweis entnehmen Sie bitte dem Etikett oder der kundenspezifischen Technik der Oberfläche (TdO). Die empfohlene Arbeitsweise bei einer Zweifachlackierung ist der Auftrag von 1 x 100 g/m² mit Aushärtung und Zwischenschliff Korn 600 und nachfolgender Lackschicht mit 1 x 100 g/m².
Sicherheitsdatenblätter / Zertifikate
Sicherheitsdatenblätter
Kontakt aufnehmen
Allgemeine Hinweise / Ausschluss
Unsere technischen Informationen werden laufend dem Stand der Technik und den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die angegebenen Werte stellen keine Spezifikation dar, sondern sind typische Produktdaten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.hesse-lignal.de oder sprechen Sie den für Sie zuständigen Kundenbetreuer an. Die vorliegenden Angaben haben beratenden Charakter, sie basieren auf dem besten Wissen und sorgfältigen Untersuchungen nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine Rechtsverbindlichkeit kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Außerdem verweisen wir auf unsere Geschäftsbedingungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird zur Verfügung gestellt. Wir kommen unseren Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz nach. Sie können die von uns gelieferten Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen über das Rücknahmesystem der KBS GmbH einer stofflichen Verwertung zuführen. Wenn Sie das System auch für Um- und Transportverpackungen, also für Kartonagen, Paletten, Stretchfolien u.ä. nutzen wollen, finden Sie dazu alle weiteren Informationen im Glossar oder direkt über die KBS GmbH.