Einsatzgebiete
UNA-PUR kann im gesamten Laden-/Innenausbau, einschließlich Küche und Bad sowie dem Schiffsinnenausbau eingesetzt werden. Parallel kann anwendungsbezogen UNA-PUR in unterschiedlichen Abhärtungsvarianten verwendet werden. Detaillierte Informationen dazu unter „ Verarbeitungshinweise“ in dieser technischen Information.
Technische Daten
Anteil nachwachsender Rohstoffe % |
0.2 - 0.5
|
Auslaufzeit (+/- 15 %) |
30 s / DIN 53211 - 4 mm
|
Aussehen |
Farblos
|
Dichte Serie kg/l |
0.92 - 0.933
|
Lieferform |
flüssig
|
NfA Serie % |
23 - 25
|
VOC EU % |
75,739998 %
|
Anzahl Schichten (max) |
3
|
Menge pro Schicht (min) |
100 g/m²
|
Menge pro Schicht (max) |
150 g/m²
|
Gesamtauftragsmenge |
450 g/m²
|
Mischungsverhältnis (volumetrisch) |
10 : 1 PUR Härter DR 4070
|
Mischungsverhältnis (gravimetrisch) |
100 : 10 PUR Härter DR 4070
|
Verarbeitungshinweise
Verarbeitungszeit |
8 h / 20 °C
|
Topfzeit |
3 d / 20 °C
|
Trocknung |
2 h / 20 °C
|
Stapelbar nach |
> 16 h / 20 °C
|
Durchhärtung |
7 d / 20 °C
|
Untergrundvorbehandlung |
Sauberes trockenes Holz, je nach Holzart und Auftragsverfahren.
|
Untergrundschliff Körnung von-bis |
150 - 400
|
Zwischenschliff (Körnung) von - bis |
280 - 400
|
Endbehandlung |
Nach Trocknung und Lackschliff mit Lackmaterial der gleichen Serie.
|
Ergiebigkeit pro Arbeitsgang |
6 - 9 m²/l
Die Ergiebigkeit ist stark abhängig von der Applikationsart. Die Angaben beziehen sich auf ein Liter des verarbeitungsfähigen Produktes, wenn nötig inklusive Härter und Verdünnung.
|
Lagertemperatur |
16 - 25 °C
|
Verarbeitungstemperatur |
20 °C
|
Verarbeitungshinweise |
Für die Lackierung auf kritischen Trägern oder zur Optimierung der chemischen und mechanischen Beständigkeit wird eine Abhärtung der Lack-/Härtermischung von (volumetrisch) 5 : 1 mit PUR Härter DR 4070 oder 10 : 1 mit PUR Härter DR 4071 empfohlen. Die Abhärtung der Lack-/Härtermischung von (volumetrisch) 5 : 1 mit dem PUR Härter DR 4076-0001, nach einer vorherigen Untermischung von 5 % Glaslack-Zusatz EL 460-0025 zur Lackkomponente, ermöglicht zusätzlich die Direktlackierung auf Glas. Eine vorherige ordnungsgemäße Reinigung der zu lackierenden Glasfläche mit dem Reinigungsverdünner ZD 101 ist erforderlich.
|
Besondere Hinweise |
Die angegebenen Mischungsverhältnisse beziehen sich auf die volumetrische Abhärtung; Ausnahmen davon sind speziell gekennzeichnet. Bei der Verwendung als schwerentflammbares Anstrichmittel für Seeschiffe entsprechend SOLAS 74/88 Reg. II-2/3, II-2/5 und II-2/6, neueste Fassung, IMO Resolution MSC.36(63)-(1994 HSC-Code) 7, IMO Resolution MSC.97(73)-(2000 HSC-Code) 7, ist dieses Produkt nur kombinierbar mit anderen zugelassenen und technisch geeigneten Produkten. Die maximale Gesamt-Nassauftragsmenge bei Verwendung als schwerentflammbares Anstrichmittel für Seeschiffe beträgt 150 g/m².
Die stumpfmatte Einstellung UNA-PUR ist nicht als Schichtlack sondern nur als 1maligen Überzug zu verwenden! Der Schichtlack UNA-PUR ist zum Ablackieren von Hesse UNA-COLOR perfekt geeignet und ergibt eine hervorragende Ringfestigkeit. Mit UNA-COLOR DB 45245-(Farbton) ist eine Abtönung von UNA-PUR möglich. Ein Vorgrundieren ist je nach Oberflächenwunsch und Trägermaterial möglich z. B. mit den Hesse Grundierungen DG 434, DG 417, DG 468-1 und DG 4763. „Eine Risikobewertung hat gemäß Richtlinie 2014/90/EU, Anhang II, Abschnitt 3, stattgefunden. Von der ausgehärteten und getrockneten Beschichtung geht weder eine physikalische oder gesundheitliche Gefahr, noch eine Gefahr für die Umwelt aus.“
|
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung |
PUR Lacke sollten nicht bei Material- und Raumtemperaturen unter 18 °C und 40 % rF verarbeitet und getrocknet werden, ideale Werte: 20 - 25 °C, 50 - 65 % rF. Abweichungen führen zu Trocknungs- bzw. Aushärtungsstörungen. Zur Vermeidung von Verbundstörungen schleifen Sie bitte PUR Lackflächen vor der Lackierung frisch an und lackieren Sie die geschliffenen Flächen möglichst sofort ab. Gemischte Restmengen vom Vortag nur als 10 - 20 %igen Zuschlag in einer frischen Lack-/Härtermischung verarbeiten. Alte Lack-/Härtermischungen beeinträchtigen die Oberflächenqualität (Verbund/Beständigkeiten). Frisch gebleichte Hölzer müssen vor der Überlackierung mit PUR Lacken mindestens 48 h / 20 °C zwischentrocknen. Die Endhärte der Lackierung wird bei ordnungsgemäßer Lagerung (mindestens 20 °C Raumtemperatur) nach einer Woche erreicht. Bitte Probelackierung unter Praxisbedingungen durchführen!
|
Apothekeneinrichtung in Palisander natur, seidenglänzend, offenporig
Holzschliff: Korn 150 - 180 (Entstaubung)
Grundierung: 1 x 100 - 150 g/m² / 20 °C Raumtemperatur UNA-PUR DE 557, Mischungsverhältnis (volumetrisch) 10 : 1 mit PUR Härter DR 4070
Zwischentrocknung: 2 h / 20 °C Zwischenschliff: Korn 280 - 320 (Entstaubung)
Endlackierung: 1 x 100 - 150 g/m² / 20 °C Raumtemperatur UNA-PUR DE 557, Mischungsverhältnis (volumetrisch)
10 : 1 mit PUR Härter DR 4070
Verpackungsfähig: nach mindestens 16 h / 20 °C
Sicherheitsdatenblätter / Zertifikate
Sicherheitsdatenblätter
Kontakt aufnehmen
Allgemeine Hinweise / Ausschluss
Unsere technischen Informationen werden laufend dem Stand der Technik und den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die angegebenen Werte stellen keine Spezifikation dar, sondern sind typische Produktdaten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.hesse-lignal.de oder sprechen Sie den für Sie zuständigen Kundenbetreuer an. Die vorliegenden Angaben haben beratenden Charakter, sie basieren auf dem besten Wissen und sorgfältigen Untersuchungen nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine Rechtsverbindlichkeit kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Außerdem verweisen wir auf unsere Geschäftsbedingungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird zur Verfügung gestellt. Wir kommen unseren Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz nach. Sie können die von uns gelieferten Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen über das Rücknahmesystem der KBS GmbH einer stofflichen Verwertung zuführen. Wenn Sie das System auch für Um- und Transportverpackungen, also für Kartonagen, Paletten, Stretchfolien u.ä. nutzen wollen, finden Sie dazu alle weiteren Informationen im Glossar oder direkt über die KBS GmbH.