Hesse COOL-NATURA HE 64500

- hat eine echte Naturholzhaptik
- ist so matt wie rohes Holz, und das aus jedem Betrachtungswinkel
- erfüllt die DIN 68861 1c
- VOC-Anteil < 3 %
- exzellente Kratzfestigkeit
- 7% Anteil nachwachsender Rohstoffe
Der COOL-NATURA ist ein schnelltrocknender, lichtechter 1K HYDRO-Naturholzeffektlack. Durch seinen speziellen Glanzgrad und seine Rohholzhaptik ist die lackierte Fläche nur schwer von einer Rohholzfläche zu unterscheiden. COOL-NATURA kann auf allen europäischen Hölzern problemlos eingesetzt werden, auch auf gebleichten Flächen. Die Oberfläche zeichnet sich durch eine gute chemische und mechanische Beständigkeit aus. Wegen des Anteils nachwachsender Rohstoffe und dem VOC-Gehalt < 3 % eignet er sich auch für nachhaltige und „green building“-Projekte.
Produkt anfragen Technische Information
  • Beschreibung
  • Verarbeitungshinweis
  • Verfahrensbeispiel
  • Sicherheits­daten­blätter / Zertifikate

Einsatzgebiete

Der COOL-NATURA kann im gesamten Innenausbau auf allen europäischen Hölzern für Möbel, Türen, Wand- und Deckenverkleidungen, sowie auf anderen Oberflächen mit normaler bis stärkerer Beanspruchung eingesetzt werden. Auch für die Lackierung von Kinderspielzeug geeignet.

Technische Daten

Anteil nachwachsender Rohstoffe % 6.4
Auslaufzeit (+/- 15 %) 45 s / DIN 53211 - 4 mm
Aussehen Farblos
Dichte Serie kg/l 1.019
Lieferform flüssig
NfA Serie % 27
VOC EU % 2,52 %
Anzahl Schichten (max) 2
Menge pro Schicht (min) 70 g/m²
Menge pro Schicht (max) 90 g/m²
Gesamtauftragsmenge 180 g/m²

Verarbeitungshinweise

Trocknung 2 h / 20°C
Stapelbar nach mind. 16 h / 20 °C Raumtemperatur und ausreichender Luftzirkulation.
Belastbar nach 48 h / 20°C
Untergrundvorbehandlung Sauberes, trockenes Holz oder sauberer, geeigneter MDF- oder Folienuntergrund, frei von Öl, Fett, Wachs und Silikonen. Vorschriftsmäßig geschliffen und frei von Schleifstaub. Besonders markant bildet sich der Effekt nach einem starken Ausbürsten der Pore aus.
Untergrundschliff Körnung von-bis 120 - 220
Zwischenschliff (Körnung) von - bis 280 - 320
Endbehandlung Nach leichtem Anschliff mit sich selbst oder mit z. B. COOL-TOP HE 6509x(Glanzgrad).
Zur Steigerung der Beständigkeit kann COOL-NATURA auch mit 2K HYDRO Systemen, z. B. mit HYDRO-PUR PRIMO HDE 5400x(Glanzgrad) oder PURA-NATURA HDE 54451, ablackiert werden.
Anmerkungen Schliff Die Qualität und die Gleichmäßigkeit des Holzschliffes sind ausschlaggebend für die Endfläche. Auf die Gleichmäßigkeit von Rand- und Flächenschliff achten! Nach dem Schliff vorschriftsmäßig entstauben.
Ergiebigkeit pro Arbeitsgang 11 - 15 m²/l

Die Ergiebigkeit ist stark abhängig von der Applikationsart. Die Angaben beziehen sich auf ein Liter des verarbeitungsfähigen Produktes, wenn nötig inklusive Härter und Verdünnung.
Verarbeitungstemperatur Spanne 18 - 22 °C
Lagertemperatur 10 - 30 °C
Transportbedingungen 10 - 30 °C
Verarbeitungshinweise Material vor Gebrauch bitte gut aufrühren!
Bei Bedarf kann der COOL-NATURA direkt vor der Verarbeitung mit bis zu 5 % Wasser verdünnt werden.
Der COOL-NATURA kann ein- bis zweischichtig auf entsprechend vorbehandelte Holzuntergründe aufgetragen werden.
Bei Ablackierung mit anderen HYDRO Materialien darf die COOL-NATURA Lackschicht nicht durchgeschliffen oder anderweitig beschädigt sein (Gefahr der Fleckbildung).
Bitte prüfen Sie Optik und Haptik der Oberfläche anhand einer Probelackierung auf Originalträgermaterial.
Besondere Hinweise „Eine Risikobewertung hat gemäß Richtlinie 2014/90/EU, Anhang II, Abschnitt 3, stattgefunden. Von der ausgehärteten und getrockneten Beschichtung geht weder eine physikalische oder gesundheitliche Gefahr, noch eine Gefahr für die Umwelt aus.“
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung Bei der Verarbeitung von HYDRO Materialien müssen materialführende Teile aus Edelstahl sein. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 - 12 % liegen. HYDRO Lacke bitte nicht bei Material- und Raumtemperaturen unter 18 °C verarbeiten und trocknen. Die ideale Luftfeuchtigkeit beim Lackieren liegt zwischen 55 und 65 %. Eine zu niedrige Raumluftfeuchte während des Lackiervorgangs führt zu Oberflächenstörungen (z. B. Schrumpfrissen etc.). Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit während der Trocknungsphase verlängert die Trockenzeit des Lackmaterials teilweise drastisch! Zur Vermeidung von Verbundstörungen schleifen Sie bitte die Lackflächen vor der Lackierung frisch an und lackieren Sie die geschliffenen Flächen möglichst sofort ab. Bei Einsatz auf Folien etc. bitte den Verbund durch eine Probelackierung auf dem entsprechenden Untergrund absichern! Die optimale Aushärtung der lackierten und abgedunsteten Flächen wird bei Temperaturen über 20 °C bis maximal 40 °C erreicht. Ausreichender, zugfreier Luftaustausch ist zu gewährleisten. Die Endhärte der Lackierung wird bei ordnungsgemäßer Lagerung (mindestens 20 °C Raumtemperatur) nach einer Woche erreicht. Stark wachshaltige Hölzer z. B. Teak beeinflussen unter Umständen den Verbund negativ. Wasserlösliche Holzinhaltsstoffe wie z. B. aus Esche und Gerbsäure aus Hölzern wie z. B. Eiche können Farbtonveränderungen und Verfärbungen der Lackierung auslösen. Wir empfehlen deshalb grundsätzlich eine Probelackierung zur Beurteilung von Farbwirkung, Verbund und Trocknungsverlauf unter Praxisbedingungen vorzunehmen!

Eiche, massiv
Holzschliff: Korn 120 – 150
Grundierung: 1 x 70 – 80 g/m² COOL-NATURA HE 64500
Trocknung: mind. 2 h / 20 °C Raumtemperatur und ausreichender Luftzirkulation
Zwischenschliff: mit Korn 400 – 600
Endlackierung: 1 x 70 – 80 g/m² COOL-NATURA HE 64500
Trocknung: mind. 16 h / 20 °C Raumtemperatur und ausreichender Luftzirkulation

Sicherheitsdatenblätter

Kontakt aufnehmen

Allgemeine Hinweise / Ausschluss

Unsere technischen Informationen werden laufend dem Stand der Technik und den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die angegebenen Werte stellen keine Spezifikation dar, sondern sind typische Produktdaten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.hesse-lignal.de oder sprechen Sie den für Sie zuständigen Kundenbetreuer an. Die vorliegenden Angaben haben beratenden Charakter, sie basieren auf dem besten Wissen und sorgfältigen Untersuchungen nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine Rechtsverbindlichkeit kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Außerdem verweisen wir auf unsere Geschäftsbedingungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird zur Verfügung gestellt. Wir kommen unseren Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz nach. Sie können die von uns gelieferten Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen über das Rücknahmesystem der KBS GmbH einer stofflichen Verwertung zuführen. Wenn Sie das System auch für Um- und Transportverpackungen, also für Kartonagen, Paletten, Stretchfolien u.ä. nutzen wollen, finden Sie dazu alle weiteren Informationen im Glossar oder direkt über die KBS GmbH.