Einsatzgebiete
Als Schutzlack für verschiedenste Untergründe in der Möbelindustrie. Wegen seiner leichten Entfernbarkeit vom Untergrund wird er als leicht entfernbarer Schutzfilm für Trockenspritzkabinen und Spritzräume eingesetzt. Er erleichtert so die Reinigung. Auch als temporärer Schutzfilm für lackierte Flächen einsetzbar.
Technische Daten
Auslaufzeit (+/- 15 %) |
60 s / DIN 53211 - 8 mm
|
Aussehen |
Farblos
|
Dichte Serie kg/l |
0.981
|
Lieferform |
Sehr viskos
|
NfA Serie % |
11
|
VOC EU % |
17,9 %
|
Verarbeitungshinweise
Stapelbar nach |
> 16 h / 20 °C
|
Belastbar nach |
16 h / 20 °C
|
Untergrundvorbehandlung |
Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sein.
|
Anmerkungen Schliff |
Wird der Untergrund geschliffen, lässt sich der Abziehlack erfahrungsgemäß nicht mehr so gut und nicht mehr rückstandsfrei entfernen!
|
Verarbeitungstemperatur Spanne |
18 - 22 °C
|
Lagertemperatur |
10 - 40 °C
|
Transportbedingungen |
10 - 30 °C
|
Verarbeitungstemperatur |
20 °C
|
Verarbeitungshinweise |
Im allgemeinen gilt: je dicker der Abziehlack aufgetragen wird, desto einfacher und rückstandsloser lässt er sich nachher wieder vom Untergrund entfernen. Die für Ihren Einsatzzweck ideale Auftragsmenge ermitteln Sie bitte anhand einer Probelackierung auf Originalträgermaterial.
|
Besondere Hinweise |
Für wasserberieselte Spritzkabinen nicht geeignet! Zur Verarbeitung im Spritzverfahren bitte das Material vorher mit bis zu 10 % Wasser verdünnen! Anschließend die Mischung gut von Hand umrühren! Für die Walzapplikation sind Spezialwalzen erforderlich! Bei Einsatz als Schutzlack für lackierte Flächen ist die Eignung des Materials unter den Praxisbedingungen erforderlich! Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen.
|
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung |
Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen. Für die Entfernung angetrockneter Lackreste den Hesse HYDRO Reiniger HV 6917 verwenden. Bei kombinierten Arbeiten (Hydro- und Lösemittellacke) Applikationsgeräte mit Hesse HYDRO Umnetzer HV 6904 durchspülen. Bei der Verarbeitung von HYDRO Materialien müssen materialführende Teile aus Edelstahl sein. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 - 12 % liegen. HYDRO Lacke bitte nicht bei Material- und Raumtemperaturen unter 18 °C verarbeiten und trocknen. Die ideale Luftfeuchtigkeit beim Lackieren liegt zwischen 55 und 65 %. Eine zu niedrige Raumluftfeuchte während des Lackiervorgangs führt zu Oberflächenstörungen (z. B. Schrumpfrissen etc.). Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit während der Trocknungsphase verlängert die Trockenzeit des Lackmaterials teilweise drastisch! Zur Vermeidung von Verbundstörungen schleifen Sie bitte die Lackflächen vor der Lackierung frisch an und lackieren Sie die geschliffenen Flächen möglichst sofort ab. Bei Einsatz auf Folien etc. bitte den Verbund durch eine Probelackierung auf dem entsprechenden Untergrund absichern! Die optimale Aushärtung der lackierten und abgedunsteten Flächen wird bei Temperaturen über 20 °C bis maximal 40 °C erreicht. Ausreichender, zugfreier Luftaustausch ist zu gewährleisten. Die Endhärte der Lackierung wird bei ordnungsgemäßer Lagerung (mindestens 20 °C Raumtemperatur) nach einer Woche erreicht. Stark wachshaltige Hölzer z. B. Teak beeinflussen unter Umständen den Verbund negativ. Wasserlösliche Holzinhaltsstoffe wie z. B. aus Esche und Gerbsäure aus Hölzern wie z. B. Eiche können Farbtonveränderungen und Verfärbungen der Lackierung auslösen. Wir empfehlen deshalb grundsätzlich eine Probelackierung zur Beurteilung von Farbwirkung, Verbund und Trocknungsverlauf unter Praxisbedingungen vorzunehmen!
|
Schutzlack für Kabinenwände von Trockenspritzkabinen
Trägermaterial säubern und entfetten; jedoch nicht schleifen.
1 x ca. 150 g/m2 HA 6620 mit Rolle oder Pinsel auftragen (bei Spritzauftrag Material entsprechend mit bis zu 10 % Wasser verdünnen!).
Trocknung, je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit, mindestens 4 h
Anschließend ohne Schliff erneut
1 x ca. 150 g/m² HA 6620 mit Rolle oder Pinsel auftragen (bei Spritzauftrag Material entsprechend mit bis zu 10 % Wasser verdünnen!).
Trocknung mindestens 16 h bei 20 °C und ausreichender Luftzirkulation
Bei Bedarf können je nach Trägermaterial noch 1 - 2 weitere Schichten aufgetragen werden.
Kontakt aufnehmen
Allgemeine Hinweise / Ausschluss
Unsere technischen Informationen werden laufend dem Stand der Technik und den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die angegebenen Werte stellen keine Spezifikation dar, sondern sind typische Produktdaten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.hesse-lignal.de oder sprechen Sie den für Sie zuständigen Kundenbetreuer an. Die vorliegenden Angaben haben beratenden Charakter, sie basieren auf dem besten Wissen und sorgfältigen Untersuchungen nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine Rechtsverbindlichkeit kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Außerdem verweisen wir auf unsere Geschäftsbedingungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird zur Verfügung gestellt. Wir kommen unseren Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz nach. Sie können die von uns gelieferten Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen über das Rücknahmesystem der KBS GmbH einer stofflichen Verwertung zuführen. Wenn Sie das System auch für Um- und Transportverpackungen, also für Kartonagen, Paletten, Stretchfolien u.ä. nutzen wollen, finden Sie dazu alle weiteren Informationen im Glossar oder direkt über die KBS GmbH.