Einsatzgebiete
Im Wohnbereich, auch bei stärkerer Beanspruchung von Parkett- und Holzfussböden. Auch auf gebleichten Flächen (ausreichend getrocknet) einsetzbar.
Technische Daten
Giscode |
W3/DD+
|
Auslaufzeit (+/- 15 %) |
35 s / DIN EN ISO 2431 - 4 mm
|
Aussehen |
Farblos
|
Decopaint Basis |
WB
|
Decopaint Kategorie |
J
|
Dichte Serie kg/l |
1.024
|
Eigenschaftsprofil |
Aufhellend
|
Lieferform |
flüssig
|
NfA Serie % |
29
|
VOC EU % |
6,05 %
|
Anzahl Schichten (max) |
2
|
Menge pro Schicht (min) |
80 g/m²
|
Menge pro Schicht (max) |
100 g/m²
|
Gesamtauftragsmenge |
200 g/m²
|
Mischungsverhältnis (volumetrisch) |
10 : 1 PURA-NATURA Härter HDR 72
|
Mischungsverhältnis (gravimetrisch) |
100 : 10 PURA-NATURA Härter HDR 72
|
Verarbeitungshinweise
Verarbeitungszeit |
2 h / 20 °C
|
Topfzeit |
3 h / 20 °C
|
Trocknung |
3 h / 20 °C
|
Durchhärtung |
7 d / 20 °C
|
Begehbar nach |
8 h / 20 °C
|
Belastbar nach |
7 d / 20 °C
|
Untergrundvorbehandlung |
Fachmännisch verlegtes und vorbereitetes Parkett oder entsprechender Holzfußboden. Der Boden muss gründlich bis auf das rohe Holz geschliffen, trocken und frei von Öl, Fett, Wachs, Silikonen und Schleifstaub sein.
|
Untergrundschliff Körnung von-bis |
100 - 120
|
Zwischenschliff (Körnung) von - bis |
120 - 150
|
Endbehandlung |
Nach ausreichender Trocknung: Erstpflege mit Hesse PROTECT-CLEANER PR 90 oder Hesse ANTISLIP-CLEANER PR 93.
|
Anmerkungen Schliff |
Die Qualität und die Gleichmäßigkeit des Holz- und Zwischenschliffs sind ausschlaggebend für die Endfläche. Nach dem Schliff vorschriftsmäßig entstauben.
|
Ergiebigkeit pro Arbeitsgang |
10 - 13 m²/l
Die Ergiebigkeit ist stark abhängig von der Applikationsart. Die Angaben beziehen sich auf ein Liter des verarbeitungsfähigen Produktes, wenn nötig inklusive Härter und Verdünnung.
|
Verarbeitungstemperatur Spanne |
18 - 22 °C
|
Lagertemperatur |
10 - 30 °C
|
Transportbedingungen |
10 - 30 °C
|
Verarbeitungstemperatur |
20 °C
|
Verarbeitungshinweise |
Der Boden muss gründlich bis auf das rohe Holz geschliffen, trocken und frei von Öl, Fett, Wachs, Silikonen und Schleifstaub sein. Das Lackmaterial gut aufschütteln! Den richtigen Härter dem original Lackgebinde zusetzen und sofort 1 - 2 min gut schütteln. Nicht im Auftragsbehälter mischen. Auch bei Teilmengen das Mischungsverhältnis genau beachten und die Mischung gut schütteln. Das Einstecksieb in die Ausschüttöffnung drücken, die Lack- / Härtermischung in einen geeigneten Auftragsbehälter füllen und daraus arbeiten! Mischung nur innerhalb der angegebenen Verarbeitungszeit verwenden. Mit Härter versetztes Material nicht in geschlossenen Gebinden lagern. Keine elektrischen Rührgeräte benutzen; Gefahr der Schaum- bzw. Blasenbildung!
Bei der Verwendung als schwerentflammbares Anstrichmittel für Seeschiffe entsprechend SOLAS 74/88 Reg. II-2/3, II-2/5 und II-2/6, neueste Fassung, IMO Resolution MSC.36(63)-(1994 HSC-Code) 7, IMO Resolution MSC.97(73)-(2000 HSC-Code) 7, ist dieses Produkt nur kombinierbar mit anderen zugelassenen und technisch geeigneten Produkten. Die maximale Nassauftragsmenge bei der Verwendung dieses Produktes als schwerentflammbares Anstrichmittel für Seeschiffe beträgt 2 x 100 g/m².
„Eine Risikobewertung hat gemäß Richtlinie 2014/90/EU, Anhang II, Abschnitt 3, stattgefunden. Von der ausgehärteten und getrockneten Beschichtung geht weder eine physikalische oder gesundheitliche Gefahr, noch eine Gefahr für die Umwelt aus.“
|
Besondere Hinweise |
Auf dunklen Hölzern oder Beizen können aufgrund der leicht milchigen Eigenfarbe des Materials Vergrauungen auftreten. Kritische Untergründe, wie z. B. Holzpflaster, Hochkantlamellen, Hobeldielen, Parkett auf Fußbodenheizung etc. bedürfen zur Minimierung der Gefahr der Seitenverleimung einer sachgemäßen Vorbehandlung mit HG 21 oder HG 22. Bei besonders gerbsäurehaltigen Hölzern empfehlen wir den Einsatz der Grundierung HG 22. Parkettböden die bereits mit lösemittelhaltigen Systemen lackiert wurden, bitte nur wieder mit lösemittelhaltigen Systemen überarbeiten, um der Gefahr von Fleckenbildung vorzubeugen. Das Lackmaterial gut aufschütteln! Spritzverfahren: möglich, jedoch Wasserzugabe erforderlich. Härter gut einarbeiten, danach Einstellung der Spritzviskosität mit bis zu 5 % Wasser. Persönliche Schutzausrüstung und Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben bei der Spritzapplikation erforderlich. Das Einstecksieb in die Ausschüttöffnung drücken, die Lack- / Härtermischung in einen geeigneten Auftragsbehälter füllen und daraus arbeiten! Mischung nur innerhalb der angegebenen Verarbeitungszeit verwenden. Mit Härter versetztes Material nicht in geschlossenen Gebinden lagern. Keine elektrischen Rührgeräte benutzen; Gefahr der Schaum- bzw. Blasenbildung! Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen. Angetrocknete Lackreste lassen sich mit Hesse CLEANING-AGENT DV 9 entfernen. Das Parkett darf vor Erreichen der Endhärte nicht mit Folien oder Teppichen abgedeckt werden.
|
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung |
Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 - 12 % liegen. HYDRO Lacke bitte nicht bei Material- und Raumtemperaturen unter 18 °C verarbeiten und trocknen. Die ideale Luftfeuchtigkeit beim Lackieren liegt zwischen 55 und 65 %. Zur Vermeidung von Verbundstörungen schleifen Sie bitte die Lackflächen vor der Lackierung frisch an und lackieren Sie die geschliffenen Flächen möglichst sofort ab. Stark wachshaltige Hölzer z. B. Teak beeinflussen unter Umständen den Verbund negativ. Wasserlösliche Holzinhaltsstoffe wie z. B. aus Esche und Gerbsäure aus Hölzern wie z. B. Eiche können Farbtonveränderungen und Verfärbungen der Lackierung auslösen. Wir empfehlen deshalb grundsätzlich eine Probelackierung zur Beurteilung von Farbwirkung, Verbund und Trocknungsverlauf unter Praxisbedingungen vorzunehmen! Hinweise zur Reinigung und Pflege: Bitte beachten Sie die Pflegeanleitung gemäß DIN 18356. Parkett mit weichen Tüchern nebelfeucht, nicht nass wischen. Verwenden Sie bitte nur neutrale, silicon-, salmiak- und scheuermittelfreie Reiniger. Regelmäßige Pflege und Reinigung mit Hesse PROTECT-CLEANER PR 90 und Hesse INTENSIVE-CLEANER PR 91 erhöhen die Lebensdauer der Versiegelung.
|
Parkett, Eiche Massivdielen
Holzschliff: Korn/Gitter 100 mit anschließender Entstaubung.
Versiegeln: 2 x 100 g/m² PURA-NATURA mittels geeigneter Rolle.
Zwischentrocknung: mindestens 2 - 3 h / 20 °C Raumtemperatur und ausreichender Luftzirkulation.
Zwischenschliff mit Einscheibenschleifmaschine und Schleifgitter 120 - 150 und anschließender Entstaubung.
Begehbar nach Trocknung von mindestens 8 h / 20 °C Raumtemperatur und ausreichender Luftzirkulation. Volle Begehbarkeit nach mindestens 7 d / 20 °C Raumtemperatur und ausreichender Luftzirkulation.
Sicherheitsdatenblätter / Zertifikate
Sicherheitsdatenblätter
Kontakt aufnehmen
Allgemeine Hinweise / Ausschluss
Unsere technischen Informationen werden laufend dem Stand der Technik und den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die angegebenen Werte stellen keine Spezifikation dar, sondern sind typische Produktdaten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.hesse-lignal.de oder sprechen Sie den für Sie zuständigen Kundenbetreuer an. Die vorliegenden Angaben haben beratenden Charakter, sie basieren auf dem besten Wissen und sorgfältigen Untersuchungen nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine Rechtsverbindlichkeit kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Außerdem verweisen wir auf unsere Geschäftsbedingungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird zur Verfügung gestellt. Wir kommen unseren Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz nach. Sie können die von uns gelieferten Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen über das Rücknahmesystem der KBS GmbH einer stofflichen Verwertung zuführen. Wenn Sie das System auch für Um- und Transportverpackungen, also für Kartonagen, Paletten, Stretchfolien u.ä. nutzen wollen, finden Sie dazu alle weiteren Informationen im Glossar oder direkt über die KBS GmbH.