Einsatzgebiete
In der Möbel- und Türenindustrie für Flachteile. Grundierung mit anschließender Überlackierung mit geeigneten UV Lacken auf industriellen Lackierstraßen. Einsatz auf Holzwerkstoffen wie MDF, HDF oder Hartfaserplatten.
Technische Daten
Auslaufzeit (+/- 15 %) |
45 s / DIN 53211 - 6 mm
|
Aussehen |
Deckend
|
Dichte Serie kg/l |
1.472
|
Lieferform |
flüssig
|
NfA Serie % |
65
|
VOC EU % |
0,08 %
|
Verarbeitungshinweise
Strahlenhärtung |
Pigmentierte Lacke werden mit einer Kombination aus Gallium-dotierten und Quecksilberstrahlern ausgehärtet. Eine ausreichende Stahlungsenergie muss gewährleistet werden. Diese hängt maßgeblich von Art, Zustand, Alter und Anordnung der Strahler ab, sodass die optimale UV Strahlungseinstellung an der jeweiligen Anlage vorzunehmen und die Durchhärtung zu prüfen ist. Ihr Hesse-Mitarbeiter unterstützt Sie bei der Ermittlung der benötigten Strahlungsenergie.
|
Trockung maschinell |
Array
|
Untergrundvorbehandlung |
Der Untergrund muss trocken, staub- und fettfrei sein.
|
Untergrundschliff Körnung von-bis |
320 - 400
|
Zwischenschliff (Körnung) von - bis |
400 - 600
|
Endbehandlung |
Nach Trocknung ohne UV Härtung mit geeigneten UV Lacksystemen ohne Lackzwischenschliff. Die Durchhärtung findet bei der UV Härtung der ersten UV Lackschicht statt. Alternativ kann diese Grundierung auch angeliert werden.
|
Anmerkungen Schliff |
Angeschliffene Lackschichten und Untergründe müssen direkt beschichtet werden.
|
Verarbeitungstemperatur Spanne |
15 - 35 °C
|
Lagertemperatur |
10 - 35 °C
|
Transportbedingungen |
frostfrei - bis max. 35 °C
|
Verarbeitungstemperatur |
20 °C
|
Verarbeitungshinweise |
Reinigung der Walzen mit Wasser.Die Verarbeitungsviskosität kann bei Bedarf mit maximal 3 % (volumetrisch) Wasser eingestellt werden.Angetrocknete Lackreste mit Spezialverdünnung ZD 82 entfernen.
|
Besondere Hinweise |
Angebrochene Gebinde stets licht- und luftdicht verschließen, um Hautbildung zu vermeiden. Angetrocknete Lackreste mit einem Sieb entfernen. Containerware vor Verarbeitung sieben.
|
Allgemeine Hinweise zur Verarbeitung |
Bei der Verarbeitung von HYDRO Materialien müssen materialführende Teile aus nicht rostenden Material sein. Die Holzfeuchte sollte zwischen 8 - 12 % liegen. HYDRO-UV Lacke nicht bei Material- und Raumtemperaturen unter 18 °C verarbeiten und trocknen. Das Material vor Verarbeitung gut aufrühren. Bei Einsatz auf Folien etc. bitte den Verbund durch eine Probelackierung auf dem entsprechenden Untergrund absichern! Stark gummi- oder harzhaltige Hölzer, wie z. B. Teak oder Kiefer beeinflussen unter Umständen den Verbund negativ. Wasserlösliche Holzinhaltsstoffe aus Hölzern wie z. B. Esche und Gerbsäure aus Hölzern wie z. B. Eiche können Farbtonveränderungen und Verfärbungen der Lackierung auslösen. Grundsätzlich ist eine Probelackierung im Gesamtaufbau zur Beurteilung von Farbwirkung, Verbund und Trocknungsverlauf unter Praxisbedingungen vorzunehmen.
|
Das Beschichtungsverfahren und die genauen Verarbeitungsparameter werden jeweils auf die Applikations- und Trocknungsgegebenheiten abgestimmt und sind den kundenspezifischen Techniken der Oberfläche (TdO's) zu entnehmen.
Kontakt aufnehmen
Allgemeine Hinweise / Ausschluss
Unsere technischen Informationen werden laufend dem Stand der Technik und den gesetzlichen Vorgaben angepasst. Die angegebenen Werte stellen keine Spezifikation dar, sondern sind typische Produktdaten. Die jeweils aktuelle Version finden Sie im Internet unter www.hesse-lignal.de oder sprechen Sie den für Sie zuständigen Kundenbetreuer an. Die vorliegenden Angaben haben beratenden Charakter, sie basieren auf dem besten Wissen und sorgfältigen Untersuchungen nach dem derzeitigen Stand der Technik. Eine Rechtsverbindlichkeit kann aus diesen Angaben nicht abgeleitet werden. Außerdem verweisen wir auf unsere Geschäftsbedingungen. Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 wird zur Verfügung gestellt. Wir kommen unseren Verpflichtungen aus dem Verpackungsgesetz nach. Sie können die von uns gelieferten Verkaufs-, Um- und Transportverpackungen über das Rücknahmesystem der KBS GmbH einer stofflichen Verwertung zuführen. Wenn Sie das System auch für Um- und Transportverpackungen, also für Kartonagen, Paletten, Stretchfolien u.ä. nutzen wollen, finden Sie dazu alle weiteren Informationen im Glossar oder direkt über die KBS GmbH.