Sie möchten die Nachhaltigkeit von Lacken richtig beurteilen? Erfahren Sie mehr dazu im kostenlosen Whitepaper.
Biorenewable Carbon
Steigern Sie den Nachhaltigkeitsgrad Ihrer Produkte mit den BRC-Lacken von Hesse Lignal
Mit der BRC-Produktserie Better Carbon macht Hesse Lignal die Möbel- und Designwelt ein Stück weit nachhaltiger: Die UV-Lacke enthalten einen hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen und sind daher deutlich umweltfreundlicher als konventionell hergestellte Produkte. Gleichzeitig überzeugt Better Carbon mit einer hohen Beständigkeit und optisch ansprechenden Ergebnissen.
Dem neuen Nachhaltigkeitsbewusstsein gerecht werden
Wie in nahezu allen Lebensbereichen gewinnt das Thema Nachhaltigkeit angesichts eines steigenden gesellschaftlichen Umwelt- und Klimabewusstseins auch in der Möbelbranche zunehmend an Bedeutung. Da immer mehr Konsumenten möglichst klimaneutral und ökologisch verantwortungsvoll leben möchten, steigt die Nachfrage nach umweltfreundlichen Einrichtungselementen rasant an.
Viele lackverarbeitende Betriebe haben die Zeichen der Zeit bereits erkannt und sich entschieden, ihr Angebotsspektrum um nachhaltig hergestellte Produkte zu erweitern. Bei der Umsetzung dieses Vorhabens erweist sich aber vor allem die Suche nach einem geeigneten Oberflächenschutz als Herausforderung. Dabei haben Lacke und Beschichtungen einen signifikanten Einfluss auf den Nachhaltigkeitsgrad von Einrichtungselementen. Immerhin enthalten konventionell hergestellte Lackprodukte in der Regel fossile Rohstoffe, die für die Lackproduktion in großen Mengen aus der Natur entnommen werden. Wer den Wünschen seiner Kunden gerecht werden will, muss eine umweltfreundliche Alternative finden, die nicht mit Qualitätseinbußen einhergeht.
Mit natürlichen Rohstoffen wertvolle Ressourcen schonen
Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Ihre Möbel und Türen auf nachhaltige Weise zu schützen und zu veredeln, hat Hesse Lignal die BRC-Produktserie Better Carbon entwickelt. BRC steht hierbei für Bio-Renewable Carbon, was übersetzt so viel bedeutet wie „biologisch erneuerbare Kohlenstoffe“. Mit diesen Begriffen werden natürliche, nachwachsende Rohstoffe bezeichnet, die aus pflanzlichen kohlenstoffhaltigen Materialien bestehen. Diese sind im Vergleich zu den üblicherweise in Lacksystemen eingesetzten fossilen Inhaltsstoffen besonders umweltfreundlich und ressourcenschonend. Von genau diesen nachwachsenden Rohstoffen sind große Mengen in den Better-Carbon-Produkten von Hesse Lignal enthalten. Aus diesem Grund zeichnen sich die BRC-Lacksysteme durch einen äußerst hohen Nachhaltigkeitsgrad aus.
Im Sortiment finden Sie beispielsweise Produkte mit einem BRC-Anteil von bis zu 30 Prozent. Der Anteil nachwachsender Rohstoffe bezieht sich dabei stets auf die gesamte Kohlenstoffmenge, die im Produkt enthalten ist.
Starke Aufbauten für verschiedene Einsatzbereiche
Unser breites BRC-Portfolio überzeugt nicht nur mit einem hohen Nachhaltigkeitsgrad, sondern auch mit einer beeindruckenden Vielseitigkeit. Erhältlich sind zahlreiche Produkte mit unterschiedlichen BRC-Anteilen - darunter sowohl farbige als auch farblose UV-Lacke. Zudem lassen sich die industriellen Beschichtungen für unterschiedliche Aufbauten nutzen, um verschiedenen Materialien gerecht zu werden und die gewünschten Effekte zu erzielen. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie eine Beschichtung mit hohem BRC-Anteil aufgebaut werden kann. Hier sehen Sie den Weißaufbau eines Better-Carbon-Produktes auf einer hochdichten Faserplatte (HDF).

In der Regel können Better-Carbon-Produkte in derartigen Aufbauten ohne großen Aufwand gegen Nicht-BRC-Produkte ausgetauscht werden. Müssen Aufbauten aufgrund anderer eingesetzter Produkte oder bestimmter Arbeitsweisen angepasst werden, steht Ihnen das Hesse-Lignal-Team gerne beratend zur Seite. Ist ein Austausch nicht möglich, kann Better Carbon meist auch mit Nicht-BRC-Produkten kombiniert werden.
Vertrauen Sie auf die bewährte Hesse-Qualität
Damit Sie bei der Nutzung unserer Better-Carbon-Produkte auch in puncto Qualität keine Abstriche machen müssen, wurden die Formulierungen der Lacke in einem aufwendigen Prozess über mehrere Jahre lang entwickelt und bis zur Perfektion optimiert. Um sicherzustellen, dass Konsumentenanforderungen bestmöglich erfüllt werden, haben wir uns schon vor Beginn des Entwicklungsprozesses regelmäßig mit unseren Kunden ausgetauscht und wissenschaftliche Studien mit renommierten Partnern durchgeführt. Die entstandenen Lacke wurden später intensiven Produkttests in unserem hauseigenen Labor unterzogen und bis zur Marktreife perfektioniert.
Auf diese Weise ist es uns gelungen, Lacksysteme mit einem bemerkenswert hohen Anteil an nachwachsenden Rohstoffen zu entwickeln, die obendrein über hervorragende Verarbeitungseigenschaften sowie über eine hohe chemische und mechanische Beständigkeit verfügen. Zudem lassen sich mit Better Carbon ebenso effektvolle Ergebnisse erzielen wie mit konventionellen Lackvarianten. So können Sie die Nachhaltigkeitsanforderungen Ihrer Kunden erfüllen, ohne auf die gewohnte Hesse-Qualität verzichten zu müssen.
Mit unserer BRC-Produktserie konnten wir sogar bereits die Fachwelt überzeugen: Better Carbon gewann 2020 den Farbe und Lack Award in der Kategorie "Bester Nachhaltigkeitsansatz".
Auf diesen Lorbeeren ruhen wir uns aber nicht aus. Wir versuchen, unsere Produkte stetig weiterzuentwickeln, um den Nachhaltigkeitsgrad weiter zu erhöhen und unser Portfolio im Sinne unserer Kunden auszubauen.
Klare Kennzeichnungen für mehr Transparenz
Wie Sie es von Hesse Lignal gewohnt sind, können Sie sich auch bei den Kennzeichnungen der BRC-Produkte auf ein Höchstmaß an Transparenz verlassen. Während einige Anbieter versuchen, den wahren Nachhaltigkeitsgrad ihrer Lacke durch irreführende Produktbezeichnungen zu verschleiern, weisen wir die Anteile nachwachsender Rohstoffe am Gesamtprodukt aus. So können Sie sicher sein, dass die von Ihnen ausgewählten Produkte tatsächlich nachhaltig sind, und sich mit gutem Gefühl an die Arbeit machen.
Whitepaper: Die Nachhaltigkeit von Lacken richtig beurteilen
Sie möchten Ihre Einrichtungselemente nachhaltiger produzieren?
Wie Sie die geeigneten Lacke und Beizen für dieses Vorhaben finden, erfahren Sie in unserem Whitepaper "Greenwashing-Tricks durchschauen: Wie sich der Nachhaltigkeitsgrad von Lacken und Beschichtungen zuverlässig beurteilen lässt". Darin erfahren Sie, wie Produktbeschreibungen Kunden in die Irre führen können, welche Aussagekraft Zertifizierungen haben und wie die Nachhaltigkeit eines Produktes gemessen werden kann.
Das Whitepaper können Sie hier kostenlos anfordern: Whitepaper download
Kontakt
Sie möchten mehr über unsere Better-Carbon-Produkte erfahren?
Das Hesse-Lignal-Team beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um unsere nachhaltigen Lacksysteme. Vereinbaren Sie einfach einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch mit unserem Produktmanager Ralf Untiedt.
Sie können ihn telefonisch unter der Rufnummer +49 (0)2381 963 828 kontaktieren oder eine E-Mail an die Adresse r.untiedt(at)hesse-lignal.de senden.
Whitepaper
Ihr gratis Muster wartet
Mehr erfahren
Produktsuche
In unserem Online-Katalog haben Sie die Möglichkeit, nach Produkten suchen zu können. Probieren Sie es!